Aktuelles
28.08.2023
Von Konflikten und Kriegen: Vortrag von/Vortragsnachmittag mit Axel Dockhorn am 7. September in Schaan, Liechtenstein
Hier der Link zur Veranstaltung und nachstehend die Beschreibung der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein: https://www.linkedin.com/events/vonkonfliktenundkriegen7092058060122112000/about/
24.08.2023
Nützliche App „Package Reader“ jetzt auch für aktuelle Trados-Versionen verfügbar
Wir werden immer wieder gefragt, ob in Trados Rückpaketen zusätzlich im Übersetzungsprozess angehängte Translation Memories an Kunden zurückgesendet werden. Nein, werden sie nicht, das ist wichtig zu wissen. Eine ganz nützliche kleine App, um das zu prüfen, ist der Package Reader, der kostenlos im RWS AppStore für die Versionen Trados Studio 2021 und 2022 zur Verfügung steht. Hier der Link: https://appstore.rws.com/Plugin/167 Beste Grüße - Renate Dockhorn
22.06.2023
Eine Zwischendurchempfehlung: edition - Die Fachzeitschrift für Terminologie
Frisch und ansprechend, so erscheint die neue Fachzeitschrift für Terminologie „edition“, die in diesem Juni unter der Federführung von Angelika Ottmann und Nicole Keller als Redaktionsleiterinnen erschienen ist. Nachstehend der Link zum kostenlosen Download: http://dttev.org/edition.
12.06.2023
Axel Dockhorn mit 25 Jahren zum admin. Dekanatsleiter der juristischen Fakultät bestellt
Essen/Dorsten, Juni 2023: Nach seinem Einstieg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) im vergangenen Jahr (2022) nimmt Axel Dockhorn seit dem Frühjahr 2023 nun auch die Aufgaben des admin. Dekanatsleiters an der juristischen Fakultät wahr.
02.05.2023
DOCKTRANS erweitern Wirkungskreis auf das neue Huyssen-Quartier in Essen
Im 25. Jahr nach der Firmengründung erweitern Docktrans ihren Wirkungskreis auf einen zweiten Standort. Neben Dorsten steht nun auch seit dem 1. April als neue Wirkungsstätte das gerade fertig gewordene Huyssen-Quartier in Essen gegenüber Philharmonie und Aalto-Theater fest. Spannende neue Zeiten…
24.04.2023
Und das fünfte Buch ist in der Planung bzw. Evaluierungsphase
Vier Bücher haben wir zwischen 2014 und 2020 zum Thema Trados Studio geschrieben, "damals" mit der BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft als veröffentlichendem Verlag.
20.01.2023
Live und in Farbe: memoQfest 2023
Vom 21. bis 23. Juni 2023 findet die nächste memoQfest im Marriott Budapest zum Thema „Future-proof your translation business“ statt. Hier der Link zur Konferenz-Website: https://www.memoqfest.com/
08.02.2023
Save the date: Call for Papers zur 2. Kolloquia Triesen
Unter dem Generalthema „Werte und Werturteile in den Sozialwissenschaften“ steht die 2. Kollquia Triesen, die am Freitag, dem 24. und Samstag, dem 25. November 2023 an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) stattfindet. Zielgruppe dieser öffentlichen, interdisziplinären Tagung zur Wissenschaftstheorie sind Vertreter:innen aller sozialwissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere der Rechtswissenschaft, der Ökonomie, der Politologie, der Soziologie, der Geschichtswissenschaft und der Philosophie bzw. der allgemeinen Wissenschaftstheorie.
09.12.2022
Erster wissenschaftlicher Artikel von Docktrans-Nachwuchs Axel Dockhorn veröffentlicht
Im Frühjahr haben wir unseren Docktrans-Nachwuchs Axel vorgestellt und uns darüber gefreut, dass Axel seinen Master mit einem so hervorragenden Ergebnis abschließen konnte. Gleichzeitig haben wir uns gefragt, was wir wohl in Zukunft von ihm hören werden – und jetzt ist es so weit: Axels erster fünfseitiger wissenschaftlicher Artikel wurde am Mittwoch im Wissenschaftsmagazin „160 im Quadrat“ veröffentlicht. Das Thema: DER MENSCH IN DATEN – Lösungen und Probleme in einer modernen Gesellschaft.
02.11.2022
Im Springer-Verlag erschienen und jetzt online: EUROPEAN LANGUAGE GRID
Im Springer Verlag erschienen und jetzt online (Open Access): Das Buch zum Projekt: EUROPEAN LANGUAGE GRID – A Language Technology Platform for Multilingual Europe
28.10.2022
Normen für Terminologiearbeit, Technische Redaktion und Übersetzen
Am 20. September ist eine neue Ausgabe der Normen für Terminologiearbeit, Technische Redaktion und Übersetzen im Beuth-Verlag erschienen. In der aktuellen Ausgabe wurden acht neue Dokumente aufgenommen und es sind neben vielen weiteren Normen u.a. Norm DIN 8579:2022-07 zu übersetzungsgerechtem Schreiben – Texterstellung und Textbewertung, Norm DIN 2330:2022-07 zu Grundsätzen und Methoden der Terminologiearbeit, DIN EN ISO 17100 (2016-05 und A1:2018-01) zu Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen sowie DIN ISO 18587 enthalten, welche die Anforderungen an das Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen enthält.
24.10.2022
Updated: EMT Competency Framework
The EMT Network (European Master's in Translation) published an updated version of the EMT Competence Framework on October 21 and made it available for download. The EMT Competence Framework „aims to consolidate and enhance the employability ofgraduates of master’s degrees in translation throughout Europe.“
05.10.2022
Docktrans Tool-Tipp Nr. 9: Trados WorldServer – Eingangsbestätigung bei erfolgreicher Lieferung
Eine Endlosdiskussion gab es vor einigen Jahren mit einem Tool-Hersteller, da Übersetzungsprojekte bei Lieferungen an den Server aus dem liefernden Übersetzungssystem verschwanden, ohne dass eine Eingangsbestätigung erfolgte bzw. möglich war. Für uns als Übersetzungsunternehmen war das ein KO-Kriterium, da wir im Fall einer Kundenbeschwerde die Lieferung nicht hätten belegen können.
28.09.2022
Gary Massey übergibt Staffelstab am Institut für Übersetzen und Dolmetschen an der ZHAW in Zürich
Alice Delorme Benites und Chantal Wright übernehmen am 1. Oktober 2022 gemeinsam die Leitung des IUED von Gary Massey, der das Institut seit 2015 leitete.
03.02.2023
Kurz vorgestellt: Docktrans-Seminar Best Practices
...sprechen Sie uns bei Interesse gerne an: training@docktrans.de
13.09.2022
Some thoughts on coll. learning, individual competition, and translation training by Laura Tallone
Interesting blog post: Some thoughts on collaborative learning, individual competition, and translation training by Laura Tallone, translation trainer at the Master’s Programme in Specialised Translation and Interpreting (ISCAP, Porto Polytechnic, Portugal)
10.08.2022
Wandel gestalten: Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich
Am Sonntag, dem 21. August 2022, lädt das Forschungszentrum Jülich von 10 bis 17 Uhr wieder einmal zum Tag der Neugier ein. Das Motto lautet in diesem Jahr "Wandel gestalten" und die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Wissenschaftler:innen in ihren Laboren und auf dem Campus zu Besuch und Forschung hautnah zu erleben. Nachstehend der Link zur Veranstaltung/zum Programm: https://www.tagderneugier.de/de
01.08.2022
Überflüssige Tags aus dem Translation Memory zu entfernen…
…ist bei einem Export von Translation Memory-Daten aus Trados Studio möglich, wenn eine bestimmte Taganzahl im Filter definiert wird, die bei den zu exportierenden Übersetzungseinheiten nicht überschritten werden soll. Nicht perfekt, aber eine gute Zwischenlösung vor der manuellen Datenpflege, wenn die Übersetzungseinheiten vorher in „strahlendem Lila“ erscheinen. Nachstehend sehen Sie den Screenshot, in dem die Bedingung in Trados Studio in der Ansicht Translation Memorys beim Export von TM-Daten beim Setzen des Filters ausgewählt werden kann.
09.07.2022
Toller Post der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Schön zu sehen, wie manche Institute ihre neuen Mitarbeiter vorstellen...
13.07.2022
Jeannette Bauroth und ihr Verlag Second Chances
Die Thüringer Kollegin Jeannette Bauroth, die im Bereich Literaturübersetzung ihren Schwerpunkt auf den Bereichen Spannung, Romanze, Fantasy und Jugendbuch hat, ist seit drei Jahren Verlagsleiterin des Verlages Second Chances. Der MDR hat einen interessanten Beitrag zu ihr und ihrem Verlag unter dem Titel „Second Chances Verlag aus Thüringen gibt Büchern eine zweite Chance“ veröffentlicht. Dabei ist interessant, dass es ein Anliegen der Verlegerin ist, gerade queerer Literatur Raum zu geben.
01.09.2022
Neue Vortragsreihe von Axel Dockhorn jr.
Axel Dockhorn jr. hat eine interessante Vortragsreihe ins Leben gerufen, in der er an Hochschulen, die bisher eher auf die praktische Lehre ausgerichtet waren und an denen sich die Studierenden mehr Theorie wünschen, zu verschiedenen Themen vorträgt/vortragen möchten. Er kommt selbst von einer Hochschule, die eher theorieorientiert ist und so profitieren beide Seiten. Bisherige Themen waren „Wie wichtig ist es, die Theorie hinter der quantitativen Forschung zu verstehen“ und „Marketing aus Sicht der Verhaltensökonomie“.
01.07.2022
Am 19. Juni erschienen: Die Frau im veilchenblauen Mantel, Roman übersetzt von Claudia Feldmann
Wer kennt sie nicht, die deutsche Übersetzerin der Kinder-/Jugendbücher „Artemis Fowl“ von Eoin Colfer: Claudia Feldmann. Am 19. Juni ist ihre Übersetzung des Romans „La femme au manteau violet“ von Clarisse Sabard mit dem Titel „Die Frau im veilchenblauen Mantel“ im Insel-Verlag erschienen. Sicher ein Lesetipp für die Sommerpause…
12.05.2022
Vortrag an der Saxion University of Applied Sciences: Theorie hinter der quantitativen Forschung
Zu seinem ersten Vortrag an einer Hochschule in den benachbarten Niederlanden war Axel Dockhorn jr. gestern in Enschede an der Saxion University of Applied Sciences eingeladen. Thema war der Theorieerwerb in der quantitativen Forschung oder kurz gesagt: der Albtraum der ersten Statistikkurse in der quantitativen Forschung, den es zu überwinden gilt.
22.04.2022
Gerade erschienen: Das neue Inside out der TH Köln
Das aktuelle Magazin "Inside out" meiner Alma Mater TH Köln ist gerade erschienen. Titelthemen sind "Künstliche Intelligenz und wir": "Wie KI in Gestaltung und Design genutzt werden kann", "Was wir beim Einsatz von KI beachten sollten" und "Welche Möglichkeiten bietet die Mensch-Roboter-Interaktion?".
07.04.2022
Tolle Aktion: AATC veröffentlicht Ukrainisch-Russisch-Deutsche Mietvertragsvorlagen
Tolle Aktion: Der Interessensverband der qualitätsorientierten Sprachdienstleistungsunternehmen in Österreich, AATC, hat vor einigen Tagen ukrainisch-russisch-deutsche Mietvertragsvorlagen veröffentlicht, die kostenlos heruntergeladen werden können.
21.03.2022
Barrierefreiheit gibt es nur mit mehr Dolmetschern für Gebärdensprache
Rundblick, das Politikjournal für Niedersachen, strahlte am 14. März einen Podcast mit der Gebärdensprachdolmetscherin Jana Blume aus.
18.03.2022
Anne Weber erhält Leipziger Buchpreis in der Kategorie literarische Übersetzung
Anne Weber erhielt für Ihre Übertragung des Romans "Nevermore" von Cécile Wajsbrot aus dem Französischen den Leipziger Buchpreis in der Kategorie literarische Übersetzung. Der MDR hat dazu ein interessantes Interview mit Jörg Schienke veröffentlicht: https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-anne-weber-buchpreis-leipzig-buchmesse-100.html
04.02.2022
Axel Dockhorn jr. absolviert Masterarbeit mit der Note 1,0
Mit der Note 1,0 hat der Junior von Dockhorn Übersetzungen und Schulungen Axel Dockhorn gestern im Alter von 24 Jahren seine Masterarbeit abgeschlossen. Axels Forschungsinteressen liegen auf Pluraler Ökonomik und Verhaltensökonomik und wir sind gespannt, was wir in den nächsten Jahren noch von ihm hören werden. #docktrans
30.12.2021
Letzter Arbeitstag - was für ein Jahr.
Letzter Arbeitstag - was für ein Jahr. Alles Gute für 2022 und einen guten Rutsch wünschen wir Ihnen. #docktrans
18.08.2022
Docktrans Tool-Tipp Nr. 8: Erkennung von zweibuchstabigen Termini in MultiTerm aktivieren
Besonders die Kolleginnen, deren Arbeitssprache Chinesisch ist, haben uns häufig nach der Erkennung von zweibuchstabigen Termini in MultiTerm gefragt. Projektübergreifend kann diese Einstellung in SDL Trados Studio auf der Registerkarte Datei >> Optionen >> Sprachpaare >> Alle Sprachpaare >> Terminologiedatenbanken >> Sucheinstellungen >> Erkennung von zweibuchstabigen Termini aktivieren vorgenommen werden. Natürlich auch entsprechend für einzelne Projekte in den jeweiligen Projekteinstellungen. Nachstehend der zugehörige Screenshot.
15.10.2021
Bundessprachenamt: Corona-Glossar in sieben Sprachen veröffentlicht
Die Terminologinnen und Terminologen des Bundessprachenamts haben ein mehrsprachiges Glossar zum Thema Corona erstellt. Nachstehend ein Zitat von Gerhard Preißler, Referatsleiter im Bundessprachenamt: "Mit dem Ausbruch der Pandemie ist eine Welle von Fachbegriffen in unseren sprachlichen Alltag eingedrungen. Die Maßnahmen der Bundesregierung und die Unterstützungsleistungen der Bundeswehr im In- und Ausland machen ein einheitliches Verständnis der neuen Begriffe immer wichtiger".
24.09.2021
Translating Europe Forum 2021
Das Translating Europe Forum 2021 der Europäischen Kommission findet in diesem Jahr erneut online statt, und zwar von Mittwoch, 3. November bis Freitag, 5. November 2021. Die Registrierung ist seit dem 20. September möglich, das Thema: Collaboration in Times of Automation.
20.06.2021
Neues Buch von/mit Hrg. Barbara Ahrens, Silvia Hansen-Schirra, Ursula Wienen, Michael Schreiber und Monika Krein-Kühle
Translation – Kunstkommunikation – Museum / Translation – Art Communication – Museum Im April ist ein neues Buch zum Thema Translation/Kunstkommunikation/Museum mit Barbara Ahrens, Silvia Hansen-Schirra, Michael Schreiber, Ursula Wienen und Monika Krein-Kühle als Herausgeber*innen im Frank&Timme-Verlag erschienen. Ein spannendes und selten behandeltes Thema.
06.09.2021
DOCKTRANS spenden fliegendes Klassenzimmer
Vielen Kolleginnen und Kollegen fehlt es momentan an allen Ecken und Enden, sei es durch Corona oder durch die Zerstörung durch Wassermassen in den vergangenen Wochen.
01.07.2021
Lesetipp für den Sommer: Vier Übersetzerinnen und ihre neun Ehemänner
Unser Buchtipp für den Sommer, erschienen im Verlag Frank&Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur. Übrigens ein sehr empfehlenswerter Verlag für Interessierte rund um das Thema Übersetzen und Dolmetschen.
16.08.2021
Docktrans ToolTipp Nr. 5 - Excel und die Farben in SDL Trados Studio 2021
Excel und die Farben in SDL Trados Studio sind ein lange und oft diskutiertes Thema, das wir in unserem aktuellen Docktrans ToolTipp Nr. 5 aufgreifen möchten.
24.05.2021
Docktrans Tool-Tipp Nr. 4: Musen in memoQ – Kurz erklärt
Manchmal fehlt im Übersetzungsprozess das richtige Wort zur richtigen Zeit. Nicht jeder Begriff wird in der entsprechenden Termbank gepflegt und die ständige Nutzung der Konkordanzsuche führt zuweilen auch zu Verzögerungen im Prozess. Abhilfe schaffen hier Teilsegmentvorschläge, die im Übersetzungsprozess beim Schreiben als Tool-Tipp angezeigt werden. In memoQ sind diese Teilsegmentvorschläge in Form von sogenannten Musen integriert, die zu den komplexen Ressourcen gehören. In Musen können Einträge aus Translation Memorys und LiveDoc-Korpora in einem „Training“ so aufbereitet werden, dass Teilsegmentvorschläge als Tool-Tipp in einer Dropdown-Liste bei der Übersetzung angezeigt werden (können).
17.05.2021
Docktrans Tool-Tipp Nr. 3: Warum CU7 in SDL Trados Studio 2019 SR2 so wichtig ist
2019 und 2021 parallel nutzen, das wünschen sich viele Anwenderinnen von SDL Trados Studio, bevor sie vollständig von der Version 2019 auf 2021 umsteigen, damit sie zunächst in SDL Trados Studio 2019 begonnene Projekte auch in dieser Version beenden können. Oder um Kundinnen bedienen zu können, die entweder mit der einen oder der anderen Version arbeiten. Mit der Version CU7 (15.2.7.2849) in SDL Trados Studio 2019 SR2 ist dies sowohl für die Freelance als auch für die Professional-Version möglich.
10.05.2021
Docktrans Tool-Tipp Nr. 2: Reorganisieren? Reorganisieren!
Immer wieder haben wir uns in aktuellen und früheren Versionen von SDL MultiTerm darüber geärgert, dass die Terminologieerkennung in schnell wachsenden Termbanken früher oder später nachließ, bis wir auf die ganz einfache Lösung unseres Problems gestoßen sind: Reorganisation.
29.01.2021
Docktrans-Schulungen in Zeiten von Corona
In den vergangenen Monaten haben wir sehr gute Erfahrungen mit Online-Seminaren gemacht, die wir alternativ über GoToMeeting oder Microsoft Teams abgehalten haben.
20.01.2021
Rezension zum Buch SDL Trados Studio 2019 für Einsteiger und Umsteiger
Dagmar Jenner vom österreichischen Verband UNIVERSITAS Austria hat sich die Mühe gemacht, eine recht umfangreiche Rezension zum Buch SDL Trados Studio 2019 für Einsteiger und Umsteiger von Renate Dockhorn zu schreiben. Der Artikel ist im Mitteilungsblatt 1/2020 erschienen und gegenwärtig (zuletzt geprüft: 07.08.201) ab Seite 29 unter dem nachstehenden Link kostenlos herunterladbar. Besonders gefallen hat uns die Überschrift "So viel Spaß, wie ein Handbuch nur machen kann". Herzlichen Dank für das Kompliment!
14.01.2020
Datum und Uhrzeit hinter Berichten in SDL Trados Studio 2019
Während in den bisherigen Versionen von SDL Trados Studio die Berichte ohne Datum und Uhrzeit erschienen und der aktuellste Bericht eines Batch-Tasks in der Ansicht Berichte oben angeordnet war, sind die Berichte in der aktuellen Fassung von SDL Trados Studio SR2 nun mit Datum und Uhrzeit "ausgestattet".
17.12.2019
Docktrans Tagungshaus Motel One in Essen in neuem Design
Frisch renoviert ist unser "Docktrans Tagungshaus Ruhr", das Hotel Motel One in Essen, in dem wir unsere Seminare abhalten (das nächste Seminar SDL Trados Studio kompakt am 24. und 25. Januar 2020).
15.08.2019
Jetzt erschienen - Das neue Buch von Renate Dockhorn: SDL Trados Studio 2019 für Einsteiger und Umsteiger
Das Ringen um das Wort stand wieder einmal im Mittelpunkt des neuen Buchs zu SDL Trados Studio 2019 – mit einem einfachen Ersetzen der Wörter „Studio 2017“ durch „Studio 2019“ war es auch diesmal nicht getan. Die Daten kurz und knackig: 75.000 Wörter / 1.900 Abbildungen / ca. 750 Seiten /Subskriptionspreis bis zum 31.07.2019: 39 Euro, danach 49 Euro Was ist neben einer vollständigen Überarbeitung neu? • Kapitel zu Übersetzungsbewertung • Kapitel zu den Einstellungsmöglichkeiten in den Optionen >> Editor • Kapitel Batch-Tasks im Überblick • Spezifika im Übersetzungsprozess: 30 Punkte • Qualitätsprüfung in den einzelnen Sprachpaaren • Tell me/Walk me • Aktualisieren von Dateien nach der Projektanlage • Export/Import von Benutzerprofilen • Datenpflege:10/1000, Letzte Seite, Setzen von Filtern • Alignment: 5:1/Gehe zu/Suchen/Davor und Dahinter einfügen • MultiTerm: Konvertierung von Dateien mit beschreibenden Feldern und Sprachfeldern • MultiTerm: Querverweise Im Anhang finden Sie bereits jetzt das Inhaltsverzeichnis der neuen Ausgabe. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Online-Bestellung gibt es hier: https://www.bdue-fachverlag.de/detail_book/141
09.06.2021
Bearbeiten von Paketen aus SDL Trados Studio in memoQ und Erstellen von Rückpaketen und *.sdlxliff-Dateien im SDL Trados Studio-Format
Das Bearbeiten von SDL Trados Studio-Paketen in memoQ und – nach der Bearbeitung – das Erstellen von Rückpaketen oder einzelnen *.sdlxliff-Dateien gestaltet sich denkbar einfach.
09.01.2019
Neues Docktrans-Seminar zum Thema Fahrzeugtechnik (Verbrennungsmotoren/Fahrwerk) am Do., 14. und Fr., 15. März 2019:
Dieses Seminar ist speziell auf Übersetzerinnen und Übersetzer, ProjektleiterInnnen und Dolmetscherinnen und Dolmetscher ausgerichtet, die im Fachbereich Fahrzeugtechnik tätig sind. Es werden die folgenden Bereiche behandelt: Fahrzeugtechnik – Teil 1: Motortechnik/Verbrennungsmotoren Schwerpunkt dieses Seminarteils ist der 4-Takt Hubkolben Verbrennungsmotor. Auf Besonderheiten in der Fertigung sowie Belastungen, Verschleiß und mögliche Schäden wird ergänzend bei der Besprechung der Einzelteile und Baugruppen eingegangen. Filme werden unterstützend gezeigt und abschließend werden andere Motorkonzepte vergleichend gegenübergestellt. Fahrzeugtechnik – Teil 2: Fahrwerkstechnik Jedes Fahrzeug, das eine Person befördern kann und einen Antriebsmotor besitzt, hat auch ein Fahrwerk bzw. eine Radaufhängung. In diesem Seminarteil werden Sie die typischen Fahrwerkskomponenten kennenlernen. Schulungsort: Docktrans, DorstenReferent: Axel Dockhorn Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Buchung finden Sie hier:
15.05.2019
Einfach und effizient: Hinzufügen und Aktualisieren von Dateien in SDL Trados Studio 2019
SDL Trados Studio 2019 ist seit Kurzem auf dem Markt und beinhaltet zwei Aspekte, die uns besonders gut gefallen und die unseres Erachtens die Projektabwicklung deutlich vereinfachen: das schnelle Hinzufügen und das Aktualisieren von Dateien nach erfolgter Projektanlage. In der Anlage finden Sie einen Auszug dazu aus unserer aktuellen seminarbegleitenden Doku. Viel Spaß damit.
27.06.2018
Seminarbericht von Florian Tejera
Florian Tejera hat einen Seminarbericht zum Docktrans-Seminar "SDL Multiterm für Anwender" geschrieben, das wir Anfang Juni in Essen gehalten haben. Nachstehend der Link zum Text. Vielen Dank für die Mühe!
25.06.2018
Seminarsommerpause nach Seminar SDL Trados Studio kompakt am vergangenen Wochenende
Nach dem Docktrans-Seminar SDL Trados Studio kompakt, das wir am vergangenen Wochenende (22. und 23.06.2018) in Essen gehalten haben, gehen wir mit den Gruppenseminaren jetzt erstmal in die verdiente Seminarsommerpause. Mittlerweile hat sich Essen als Standort zu unserem Favoriten entwickelt – die weiten Räumlichkeiten, die Lage mitten im Zentrum und trotzdem ruhig und das hervorragende Team im Tagungshaus sorgen dafür, dass wir uns optimal auf die Arbeit konzentrieren können/konnten.
01.06.2021
Bearbeiten von memoQ-XLIFF-Dateien in SDL Trados Studio und Neuimport in memoQ
In diesem Kurzartikel geht es um das Einbinden von memoQ-XLIFF-Dateien in SDL Trados Studio und – nach erfolgter Bearbeitung – den Neuimport in memoQ.
12.03.2019
Docktrans Tipps & Tricks: Interessante App im SDL AppStore: Wordbird zum Highlighten von Text in SDL Trados Studio
Eine sicherlich interessante App für Kolleginnen und Kollegen, denen gegenwärtig Farben zum Highlighten von Text in SDL Trados Studio fehlen, steht mit der App Wordbird von Angela Sigee im SDL AppStore zur Verfügung. https://appstore.sdl.com/de/language/app/wordbird/890/
26.08.2022
Docktrans Tipps & Tricks: Abschalten der automatischen Großschreibung am Segmentanfang
Docktrans Tipps & Tricks: Abschalten der automatischen Großschreibung am Segmentanfang
30.04.2018
Tipps & Tricks: Der Dateityp Zweisprachige Excel in SDL Trados Studio 2017
Die Verarbeitung von zweisprachigen Excel-Dateien in SDL Trados Studio 2017 ermöglicht nicht nur das Ausblenden von einzelnen Spalten in SDL Trados Studio 2017, welches im Dateityp Microsoft Excel 2007-2016 auf der Registerkarte Auszuschließende Inhalte festgelegt wird, sondern gibt die Möglichkeit festzulegen, in welcher Spalte die Übersetzung, in welcher der Ausgangstext steht. Interessant ist auch die Schnellvorschau, die zeigt, wie das Dokument in Studio erscheint. Diese Schnellvorschau ist auch für andere Dateitypen vorhanden.
21.03.2018
Zusatzkapitel SDL Trados GroupShare 2017 SR1
In meinem aktuellen Buch zu SDL Trados Studio 2017 haben wir ein Zusatzkapitel zu SDL Trados GroupShare 2017 SR1 über 30 Seiten eingefügt, haben neben der Einbindung neuer Leistungsmerkmale ein größeres Format gewählt (168 x 240 mm) und die Wortzahl von 63.000 auf 69.000 erhöht. Wir sind gespannt, wie das Buch ankommt. Bestellbar ist es im BDÜ Fachverlag hier: http://www.bdue-fachverlag.de/fachverlag/publikationen/detail_book/132
14.02.2018
Warum trennt SDL Trados Studio 2017 manchmal das Segment nach einem Doppelpunkt und manchmal nicht?
Das liegt an der Standardeinstellung zum Doppelpunkt im Translation Memory, die in den Segmentierungsregeln festgelegt ist. Als Standard ist der Doppelpunkt ein Zeichen für ein Segmentende, es sei denn, es wird nach dem Doppelpunkt klein weitergeschrieben.
24.01.2018
Essen ist wirklich eine Reise wert…
Essen ist wirklich eine Reise wert…mussten wir in der vergangenen Woche wieder einmal feststellen, als wir uns unser neues Docktrans-Tagungshaus „Motel One“ in Essen bzw. dessen Umgebung noch einmal näher angeschaut haben. Dass es fußläufig zum Limbecker Platz liegt, war uns klar. Kommt man aus der Tür schaut man direkt auf Stratmanns Theater, ums Eck befindet sich das Grillo-Theater und auch der Dom, das Cinemaxx, das Aalto und die Philharmonie sind ebenfalls fußläufig zu erreichen. Und das Tagungshaus liegt direkt in der Innenstadt mit seinen vielen Geschäften und Restaurants. Herzlich Willkommen in unserem neuen zweiten Tagungshaus!
25.06.2019
AutoSuggest-Wörterbücher der Europäischen Union EN-IT, EN-DE, EN-FR, EN-ES gegenwärtig im Download-Bereich von SDL:
Im Download-Bereich von SDL stehen gegenwärtig die AutoSuggest-Wörterbücher der Europäischen Union in den Sprachkombinationen EN-IT, EN-DE, EN-FR, EN-ES zum Download zur Verfügung. Hier der Link: http://www.sdltrados.com/resources/downloads/autosuggest-dictionaries.html
02.10.2017
In_10_Schritten_zum_Projekt_SDL_Trados_Studio_2017
Docktrans-Kurzanleitung "In 10 Schritten zum Projekt: SDL Trados Studio 2017". Gerne senden wir Ihnen die Kurzanleitung zu, wenn Sie uns eine E-Mail an training@docktrans.de senden.
30.08.2021
Docktrans ToolTipp Nr. 6 – Teilen und Zusammenführen von Dokumenten mit studioViews
Lange haben die Benutzer*innen von Trados Studio auf eine Funktion oder eine App gewartet, mit der Dokumente zwischen Benutzern komfortabel geteilt und wieder zusammengeführt werden können. RWS hat nun im SDL AppStore eine App eingestellt, von der Benutzer*innen von Studio 2021 ab dem Service Release SR1 oder höher profitieren können, und löst damit die etwas ältere App SDL XLIFF Split/Merge ab.
08.05.2019
Dateien aus dem Windows Explorer heraus in SDL Trados Studio öffnen
SDL Trados Studio bietet die Möglichkeit, Dateien direkt aus dem Windows Explorer heraus mit einem rechten Mausklick für die Bearbeitung zu öffnen. Wird eine Datei ausgewählt, öffnet sich der Prozess für die Bearbeitung von einzelnen Dateien, werden mehr als eine Datei ausgewählt, öffnet sich die Projektanlage.
01.08.2016
Was macht Docktrans-Seminare aus?
Um den Teilnehmern einen angenehmen Ablauf zu ermöglichen, finden unsere Docktrans-Seminare auch im unwahrscheinlichen Fall statt, dass sich nur ein Teilnehmer anmeldet. Dies ermöglicht den Teilnehmern eine frühzeitige Reisevorbereitung. Darüber hinaus ist uns eine angenehme Gruppengröße von 6-8 Teilnehmern wichtig, damit effizientes Arbeiten möglich ist. Jeder Teilnehmer erhält für die Schulung ein eigenes Notebook mit vorinstalliertem Schulungstool. Die Seminarpräsentation erfolgt über Beamer und über GoToMeeting, damit die Teilnehmer die Erläuterungen des Referenten/der Referentin über Beamer und auf den Schulungsnotebooks nachverfolgen können. Die Schulungen sind auf 9 Stunden angesetzt, damit Theorie UND Praxis möglich sind – und trotzdem Zeit für wichtiges Netzwerken bleibt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu einer Fragerunde vier Wochen nach dem Seminar über GoToMeeting. Im Schulungspreis enthalten ist ein umfangreiches Skript, das Mittagessen und die Tagungsgetränke. Die Buchungen sind online auf docktrans.de online buchbar. Zielgruppen sind Sprachendienste in Unternehmen, LSPs und freiberufliche Übersetzer.
25.07.2016
Docktrans unterstützen Nachwuchs
Studierende aus den Fachbereichen Translation/Terminologie und Sprachtechnologie haben zukünftig die Möglichkeit, zu einem symbolischen Preis von 10 Euro an Docktrans Gruppenschulungen in Köln und Essen teilzunehmen. Pro Seminar stehen jeweils 2 Plätze für Studierende zur Verfügung. Ziel ist eine Unterstützung des Nachwuchses durch praxisorientierte Seminare bereits im Studium und aktives Netzwerken durch den Kontakt zu bereits auf dem Markt aktiven Kolleginnen und Kollegen in den Seminaren. Kontakt: training@docktrans.de
10.07.2019
memoQ 9: Der Umzug mit Projektdaten, TMs und Termbanken
memoQ 9: Der Umzug mit Projektdaten, TMs und Termbanken auf einen neuen Computer stellt häufig ein Problem für Kolleginnen und Kollegen dar. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an: training@docktrans.de, wenn Sie unseren Artikel dazu erhalten möchten.
23.08.2021
Alternative Übersetzungsansicht in SDL Trados Studio
Die alternative Übersetzungsansicht ordnet die Fenster für Übersetzungsergebnisse, Konkordanzsuche, Kommentare, Meldungen, Bewertungen und Terminologieerkennung unterhalb der zu übersetzenden Segmente an.
05.04.2021
Docktrans Tool-Tipp Nr. 1: Markieren von Segmenten in SDL Trados Studio 2019 und 2021
Hier ist er nun: unser Docktrans Tool-Tipp Nr. 1 zum Thema Markieren von Segmenten in SDL Trados Studio 2019 und 2021 im praktischen Download.
14.03.2022
FIT-Statement über den Krieg in der Ukraine
FIT President Kevin Quirk sprach sich in einem offiziellen Statement (https://www.fit-ift.org/fit-statement-on-the-war-in-ukraine/) für Solidarität und Unterstützung gegenüber angegriffenen Dolmetschern und Übersetzern in der Ukraine aus.
15.01.2015
Redundanzen sind nicht alles - Artikel aus MDUE 05-12
Das wiederholte Vorkommen derselben Information, in der Kommunikationstheorie „Redundanz“ genannt, stellt für Übersetzer ein nahezu omnipräsentes Thema dar, wenn es um Translation-Memory-Systeme (TM-Systeme) geht. Hersteller werben seit eh und je mit der Zeit- und Kostenersparnis, die durch diese redundanten Informationen im Übersetzungsprozess möglich ist. Und bei vielen Übersetzern entstand der Eindruck, dass die Arbeit mit einem TM-System nur dann wirklich Sinn macht, wenn sie mit Texten arbeiten, in denen besagte Wiederholungen und Textähnlichkeiten vorkommen. Aussagen wie „Die Arbeit mit einem TM-System bringt für mich keine Vorteile, da ich mit literarischen / juristischen / … Texten arbeite“, gaben den Anstoß für diesen Artikel. In zehn Punkten wird in der Folge aus Anwendersicht beleuchtet, warum der Einsatz eines TM-Systems auch bei der Arbeit mit Textsorten sinnvoll ist, in denen Redundanzen eher selten oder gar nicht vorkommen.
01.02.2021
Nun ist es fast zehn Jahre her: Studium nach dem Studium / Lifelong learning - ein Selbstversuch
Spezialisierung durch ein aufbauendes Vollzeit-Studium, während man bereits im Beruf steht – kann das funktionieren? Renate Dockhorn, Mitinhaberin eines Übersetzungs- und Schulungsbüros, setzte sich nach 15 Jahren noch einmal in Hörsäle und Übungsräume und absolvierte „nebenbei“ den Master-Studiengang „Terminologie und Sprachtechnologie“ der FH Köln.